UMA

300 So werden aus Schreibgeräten elegante Werbeträger Unser Ziel ist es aus dem Schreibgerät einen optimalen Werbeträger zu erzeugen. Hierzu verwenden wir den innovativsten und modernsten Veredlungspark Europas. Unsere langjährige Erfahrung geben wir gerne an unsere Kunden weiter, um die Zufriedenheit nachhaltig sicherzustellen. Für die Erzielung des optimalsten Druckergebnisses kann es nötig sein den Druck weiß zu unterlegen oder einen Doppeldruck umzusetzen. In diesen Fällen stimmen wir zusätzliche Druckkosten mit Ihnen ab. Je nach Farbgebung bzw. Materialbeschaffenheit (transparente Gehäuse) empfehlen wir Druckfarben einzusetzen, die in einem starken Kontrast zur Schreibgerätefarbe stehen. Dies optimiert die Sichtbarkeit und die Lesbarkeit des Druckes. Siebdruck (S, MS, GS) Die gängigste und rationellste Form der Schreibgeräte- veredelung findet zumeist Einsatz für den Schaftdruck. Aus der Druckvorlage wird ein Film generiert und durch einen photochemischen Prozess auf das Sieb aufgetragen. Dabei werden lediglich die zu druckenden Partien farbdurchlässig – und erscheinen so durch ei- nen Pressvorgang auf dem Werbeträger. Mit dem Siebdruck ist es möglich, mehrfarbige Rundumdrucke zu gestalten und somit die Werbefläche des Kugelschreibers optimal zu nutzen. Dabei lassen sich sowohl Strich- als auch Rastervorlagen (33er bis 48er Raster) auf allen Materialien umsetzen. Tampondruck (T, MT, GT, TT) Der Tampondruck ermöglicht Drucke auf konkaven und konvexen Flächen. Somit findet er überwiegend Einsatz für den Clipdruck bzw. mehrfarbigen Bilderdruck. Aus der Druckvorlage wird ein Film generiert und daraus wiederum ein Klischee erstellt. Mittels eines Tampons (gummierter Stempel) wird die Farbe vom Klischee auf den Werbeträger übertragen. Die Werbefläche, die so ausgeschöpft werden kann, weist bei zylindrischen Schreibgeräten eine maximale Höhe von 2/3 des Durchmessers auf. Der Tampondruck kann auf allen Materialien eingesetzt werden. Druckvorlagen und Veredelungen VEREDELUNG Lasergravur (L, RL, EL) Die Lasertechnik eröffnet ganz neue Produktionsmöglichkeiten, weil hier noch feinere und präzisere Bearbeitungen möglich sind, und das in allen Materialien. Vor allem bei Metalloberflächen spielt der Laser seine ganze Stärke aus, indem er millimetergenau eine feine Schicht der Kugelschreiber- oberfläche abträgt. Personalisierungen oder Rundum- gravuren sind im uma Programm Dank der modernsten Lasertechnik auch hochglänzend umsetzbar. uma Digitaldruck (HD) Schnell, direkt und persönlich auf Ihre Kunden Eindruck machen – im Digitaldruck lässt sich Ihr Wunsch-Kugel­ schreiber ganz einfach realisieren. Vorhang auf für Ihre Ideen und unterschiedlichen Werbebotschaften: Bunte Logos, Farbverläufe und Gradierungen, und das auch in geringen Stückzahlen – so flexibel ist kaum eine andere Drucktechnik. Zu beachten ist lediglich, dass die Farbwerte, die hier in CMYK umgewandelt werden, von den exakten PMS-Farben leicht abweichen können. Die Drucktechnik ist auf flache Ebenen beschränkt und kann nicht für konkave oder konvexe Flächen eingesetzt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU0NzUw